Die Gesellschaft. Aida Cruises, German Branch of Società di Crociere Mercurio S.r.l., ist ein Unternehmen der Carnival-Gruppe, dem nach eigenen Angaben größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt mit Sitz in Miami. In Deutschland seit 1996.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Reiseveranstalter und Reederei: Vermarktet und betreibt die fünf Clubschiffe Aida cara, Aida vita, Aida aura, Aida diva und Aida bella. Jedes Jahr wird die Flotte um ein neues Schiff erweitert. Die Clubschiffe fahren im Mittelmeer, rund um die Kanaren, vor Nord- und Mittelamerika, in der Nord- und Ostsee, in der Karibik, in Asien und im Arabischen Golf. Passagiere 2008: 336.000 (Vorjahr: 259.000); Umsatz 2008: 566 (451) Millionen Euro. Keine Angaben zum Ertrag.
Standorte und Mitarbeiter. Rund 3.200 Mitarbeiter aus 33 Ländern, davon an Bord circa 2.700 und zu Land rund 500 in Rostock.
Führungskräfte/Experten. Führungspositionen werden intern wie extern besetzt. Neben Ingenieuren mit Expertise in Schiffsbetriebstechnik, Nautik und Elektrotechnik werden Fachleute und Führungserfahrene aus Hotellerie, Gastronomie und Betriebswirtschaft gesucht.
Junior Professionals. Für den Einsatz an Land werden vor allem Touristiker, Betriebswirte, Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker gesucht. An Bord Bedarf an Nautikern und Ingenieuren der Schiffsbetriebstechnik und Elektrotechnik.
Hochschulabsolventen. Eingestellt werden 2009 circa 20 Kandidaten mit Studienabschluss in Nautik, Schiffsbetriebstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Betriebswirtschaft und Tourismus. Gewünscht sind relevante Praktika, Auslandserfahrung, sehr gute Englisch- und MS-Office-Kenntnisse, Teamgeist und Engagement.
Abschlussarbeiten. Betreuung innerhalb vier- bis sechsmonatiger Praktika. Voraussetzung: passender Studienschwerpunkt, relevante Praktika und Affinität zur Thematik. Auf der Aida-Website werden vakante Abschlussarbeitsthemen ausgeschrieben. Die Arbeiten werden vergütet.
Praktikanten. Pro Jahr zirka 15 Plätze für Studierende der Betriebswirtschaft und der Ingenieurwissenschaften. Voraussetzungen: fortgeschrittenes Studium, sehr gute Englisch- und MS-Office-Kenntnisse, Einsatz für vier bis sechs Monate in Rostock. Praktika würden vergütet, versichert Aida, macht aber keine Angaben zur Höhe.
Nichtakademische Fachkräfte. Regelmäßig Bedarf an Fachkräften für Land und Bord aus Gastronomie und Hotellerie, Wellness und Sport, Schifffahrt und Technik. Angebote auf der Aida-Website.
Azubis/Duales Studium. Ausbildung zum Mechatroniker. Voraussetzung: sehr guter Realschulabschluss oder Abitur. Außerdem duales Studium in Business Administration mit Schwerpunkt Finanzen und Controlling an der Hamburg School of Business Administration (HSBA). Voraussetzung: Banklehre oder kaufmännische Ausbildung im Finanzsektor, sehr gutes Abitur oder Fachhochschulreife, sehr gute Englisch-Kenntnisse. Eine Einstellung pro Jahr, jeweils zum 1. September. Aida hat die European Cruise Academy (ECA) gegründet. Diese bietet in Kooperation mit der Hochschule Wismar Bachelor- und Masterstudiengänge in Nautik, Schiffsbetriebstechnik und Schiffselektrotechnik an. Start ist jeweils im September.